Von Anfang an wurde die Schülerschaft in die aktive Gestaltung des Schullebens integriert, schon im Schuljahr 1996/97 nahm die SMV in der neu gegründeten kaufmännischen Schule ihre Tätigkeit auf. Seither haben nach der schulspezifischen Satzung jeder Schüler und jede Schülerin hat die Möglichkeit, von ihren Mitwirkungs- und Mitgestaltungsrechten Gebrauch zu machen und über die gewählten Klassensprecher eigene Ideen, Vorschläge oder Anträge in die
Die SMV ist aufgrund von Vielfalt und Fluktuation durch besondere Dynamik gekennzeichnet:
- ständiger, gezielter Informationsaustausch zwischen allen am Schulleben Beteiligten,
- regelmäßig stattfindende Gespräche mit der Schulleitung
- aktuelle Informationen der gesamten Schülerschaft auf dem Schwarzen Brett der SMV im zentralen Eingangsbereich
- Mitbestimmung bei der Schulkonferenz durch drei stimmberechtigte Schülersprecher
- kontinuierliche Unterstützung durch das Lehrerkollegium und die Schulleitung
- starkes Engagement der Verbindungslehrer und –innen bei dem immer wiederkehrenden Aufbau der SMV und
unterstützende Betreuung bei zahlreichen SMV-Aktionen - eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von SMV-Projekten
Im Schuljahr 2021/22
haben in der ersten Vollversammlung des Schuljahres die Klassensprecher und Stellvertreter gewählt:
- Hai Brunner, Schülersprecher
- Safak Seker, stv. Schülersprecher
Verbindungslehrer sind
Tobias Kaltenmark -
Harry Grimm -
Aktionen
Folgende Aktionen sind durchgeführt worden:
- DKMS-Typisierungsaktion
- Frühjahrsputz auf dem Schulgelände
- Fotoaktion
- Nachhilfe von Schülern für VABO Schüler
- Volleyball- und Fußballturnier
Weitere Bilder finden Sie in unserer Fotogalerie.